loshacken

loshacken
los|ha|cken <sw. V.; hat (ugs.): auf jmdn. einhacken: Hier hacken gerade die Spitzentiere mit besonderer Wut auf die schwächsten Käfiginsassen los (Lorenz, Verhalten I, 253).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keilhaue — Keilhaue, ein starkes, spitzkeilförmiges, etwas gebogenes Eisen, bestehend aus dem Blatt mit verstählter Spitze am einen und dem glatten, verstählten Nacken am andern Ende sowie einem langen, hölzernen, mit beiden Händen zu schwingenden Helm. Die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keilhauenarbeit — Keilhauenarbeit, im Erd , Tunnel und Bergbau die Gewinnung, das ist die Loslösung und Zerkleinerung des Gebirges mittels eines Werkzeuges (Gezähes), welches Keilhaue, auch Pickel, Krampen und im besonderen Spitz und Breithaue genannt wird. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • hauen — bearbeiten; behauen; kloppen (umgangssprachlich); prügeln; dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen * * * hau|en [ hau̮ən], haute/hieb, gehauen: 1. a) & …   Universal-Lexikon

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”